Alles nur Panikmache?! Die extreme Rechte in der Klimakrise

Rechte Akteur*innen reden auch beim Thema Klima mit – allerdings nicht, um Lösungen zu finden. In Debatten um Klimaschutz und gesellschaftliche Transformation nutzen sie die Sorge um Zukunft und Veränderung, um ihre menschenfeindlichen Ideologien zu platzieren. Entweder bestreiten sie den Klimawandel oder sie sehen die Ursache für die Klimakatastrophe im Bevölkerungswachstum des globalen Südens. Dabei greifen sie auf verschiedene Strategien zurück: von Verschwörungserzählungen hin zu Angriffen auf Klimaaktivist*innen. Außerdem verwenden sie Argumente aus dem Natur- und Artenschutz, etwa um Windkraftgegner*innen für sich zu gewinnen. Der Vortrag gibt einen Überblick zu rechten Akteur*innen und Positionen im Bereich Klima und zeigt eine solidarische Gegenperspektive der Klimagerechtigkeit auf.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Du kannst den Vortrag einzeln oder als Reihe besuchen. Bitte melde dich für jede Veranstaltung einzeln an. Mehr Infos zur Reihe findest du hier.
Die Vortragsreihe ist Teil des Projekts „Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz“ (juDU). Es wird von FARN als Kooperationsprojekt der Naturfreundejugend, NAJU und BUNDjugend durchgeführt wird.
| Datum: | 13.01.2026 18:00 bis 19:30 |